Die Organisation der SPÖ Bäuerinnen und Bauern gründet sich am 17. März 1923 als „Vereinigung der Kleinbauern, Weinbautreibenden und Kleinpächter“.
Weiterlesen
Die Organisation der SPÖ Bäuerinnen und Bauern gründet sich am 17. März 1923 als „Vereinigung der Kleinbauern, Weinbautreibenden und Kleinpächter“.
WeiterlesenBereits im Mai 1849 wurde der erste Arbeiterverein in Salzburg gegründet.
WeiterlesenDer Wahlschwindel bei der Gemeinderatswahl 1904 in der Stadt Salzburg sollte auch im darauffolgenden Jahr ein bestimmendes Thema bleiben.
WeiterlesenZu Beginn des 20. Jahrhunderts konnten die SozialdemokratInnen in Salzburg bereits auf eine starke Organisation bauen.
WeiterlesenDer Einigungsparteitag 1888/89 in Hainfeld trug auch im Bundesland Salzburg zu einer positiven Entwicklung der ArbeiterInnenbewegung bei.
WeiterlesenMit dem Vereinsgesetz von 1867 erhielt die ArbeiterInnenbewegung eine erste legale Grundlage für ihre Aktivitäten.
WeiterlesenBereits Ende Jänner 1934 wurde mit Durchsuchungen von sozialdemokratischen Parteihäusern und Wohnungen begonnen.
Weiterlesen