Dieser Beitrag sammelt Namen und Daten der Pioniere, die als erste Vertrauensmänner und Gemeindepolitiker in die Geschichte eingingen – von den Anfängen der Arbeiterbewegung bis zum 20. Jahrhundert.
Weiterlesen
Dieser Beitrag sammelt Namen und Daten der Pioniere, die als erste Vertrauensmänner und Gemeindepolitiker in die Geschichte eingingen – von den Anfängen der Arbeiterbewegung bis zum 20. Jahrhundert.
Weiterlesen
Aus einem alten Gasthof wurde 1921 das Salzburger Arbeiterheim – ein Ort, der mit viel Einsatz geschaffen wurde und Veranstaltungen für die städtische Arbeiterschaft bot.
Weiterlesen
Franz Brutar gehörte zu den ersten Vertrauensmännern der sozialdemokratischen Arbeiter:innenbewegung in Salzburg. Brutar, im Bezirk Baden in Niederösterreich geboren, kam 1888 als Schustergeselle nach Lend und sollte die folgenden Jahrzehnte unzählige Arbeiter für die Sozialdemokratie begeistern.
Weiterlesen
Überall im Bundesland wurden sozialdemokratische Parteiheime und -lokale aufgebrochen und besetzt.
Weiterlesen
Bereits im Mai 1849 wurde der erste Arbeiterverein in Salzburg gegründet.
Weiterlesen
Der Wahlschwindel bei der Gemeinderatswahl 1904 in der Stadt Salzburg sollte auch im darauffolgenden Jahr ein bestimmendes Thema bleiben.
Weiterlesen
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts konnten die SozialdemokratInnen in Salzburg bereits auf eine starke Organisation bauen.
Weiterlesen
Mit dem Vereinsgesetz von 1867 erhielt die ArbeiterInnenbewegung eine erste legale Grundlage für ihre Aktivitäten.
Weiterlesen
Das Gedenken an die Opfer des Faschismus am 1. November am Kommunalfriedhof hat in Salzburg eine lange Tradition.
Weiterlesen