Die ersten Zusammenstöße zwischen ArbeiterInnen und der Polizei ereigneten sich vor dem Hauptgebäude der Universität Wien.
Weiterlesen
Die ersten Zusammenstöße zwischen ArbeiterInnen und der Polizei ereigneten sich vor dem Hauptgebäude der Universität Wien.
WeiterlesenEs war der 28. August 1963. Martin Luther King marschierte nach Washington um die Rassentrennung zu überwinden. Mit ihm kamen über 250.000 Menschen.
WeiterlesenGestapo, SS und Gendarmerie durchkämmten am 2. Juli 1944 Höfe, Ställe und die angrenzenden Wälder. Die Nazi-Schergen töteten 14 Menschen.
WeiterlesenDer Krieg erreichte in Srebrenica seinen menschenverachtenden Höhepunkt. Mehr als 8.000 Bosniaken kamen bei sechs großen Massakern ums Leben.
WeiterlesenDer 17. Juni 1991 markiert eine Zäsur: Das Parlament in Kapstadt erklärte das letzte noch geltende Gesetz der sogenannten Rassentrennung in Südafrika für ungültig.
WeiterlesenIm Deutschen Reich setzte die Welle kolonialer Begeisterung erst spät ein und war von der Furcht getrieben, dass man bei der „Aufteilung der Welt“ zu kurz kommen könnte.
WeiterlesenDiese gemeinnützige Website stellt Informationen rund um den Entnazifizierungsprozess in Österreich zur Verfügung. Österreich war als Staat zwar Opfer des deutschen NS-Regimes, jedoch trugen weite Teile der Bevölkerung das NS-System mit oder arrangierten sich mit diesem. Lediglich eine kleine Minderheit – ob Kritiker, Regimegegner und/oder Widerstandskämpfer – stellte sich dem Dritten Reich entgegen. Die vorrangigen Probleme wie die Verfolgung von Tätern, die Säuberung des Staatsapparates von Nationalsozialisten, die Entschädigung der NS-Opfer und die schwierige Aufarbeitung …
WeiterlesenDiese gemeinnützige Website stellt Informationen rund um den ehemaligen Saalfeldener Bürgermeister Karl Reinthaler dar. Dagegenhalten. Kein anderer Begriff beschreibt den Lebensweg besser, den Karl Reinthaler auf sich genommen hat. In bitterer Armut aufgewachsen und mit den Repressionen des Austrofaschismus groß geworden, entkam er in der NS-Zeit nur knapp dem Tod. Im Zuchthaus im deutschen Amberg schwor sich Karl Reinthaler: “Wenn ich überlebe, werde ich mein restliches Leben der Allgemeinheit widmen.” Und er hielt sein Versprechen: …
WeiterlesenBereits Ende Jänner 1934 wurde mit Durchsuchungen von sozialdemokratischen Parteihäusern und Wohnungen begonnen.
Weiterlesen